|
Info:Wohngebäude-Versicherung
Sie sind nicht angemeldet. | |
Info:Wohngebäude-Versicherung
Wohngebäude stellen einen hohen Wert dar. Was wenn durch einen Brand Ihr Eigentum zerstört wird? Ein Wideraufbau kostet mehr als ein Neubau. Sie sollten deshalb die eigenen vier Wände mit einer Wohngebäudeversicherung schützen.
|
|
Was ist versichert
|
|
Versicherungsschutz besteht nicht nur für das Gebäude inklusive der Grund- und Kellermauern, sondern auch für alle Bestandteile, die zum Haus gehören: Zentralheizung, sanitäre Installationen, elektrische Anlagen, eingebaute Schränke, fest verlegte Bodenbeläge und Holzdecken.
Außerdem alles Zubehör, das der Gebäudeinstandhaltung dient oder zu Wohnzwecken genutzt wird. Beispielsweise Antennen, Markisen, Gemeinschaftswaschanlagen und Brennstoffvorräte für Sammelheizungen.
|
|
Die richtige Versicherungssumme
|
|
Versicherungsschutz besteht bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssummen.
Die Wohngebäudeversicherung wird in der Regel als gleitende Neuwertversicherung abgeschlossen. Das heißt, sie passt sich automatisch den Baupreisen und Lohnkosten im Baugewerbe an. So wird die Gefahr einer Unterversicherung infolge von Preissteigerungen vermieden.
|
|
Welche Schadenfälle sind versichert
|
|
Die Wohngebäudeversicherung umfasst in der Regel Schäden durch:
- Brand, Blitzschlag, Explosion (Feuer)
- Leitungswasser, Rohrbruch und Frost
- Sturm und Hagel
- weitere Elementarschäden wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben und Schneedruck.
Darüber hinaus sind infolge eines Versicherungsfalle auch folgende notwendige Kosten mitversichert:
- für das Aufräumen und den Abbruch von Sachen
- Kosten, die dadurch entstehen, dass andere Sachen bewegt, verändert oder geschützt werden müssen
- für Maßnahmen – auch erfolglose – die der Versicherungsnehmer zur Abwendung oder Minderung des Schadens für geboten halten durfte
|
|
Wie ermittle ich die richtige Vertragsauswahl
|
|
Es gibt Optimal-Tarife die im Schadensfalle bis zu 24 Monate die Ausfallkosten in Höhe der ortsüblichen Miete ausgleichen, Aufräumkosten für Bäume und die Wiederbepflanzung des Gartens bei Feuer, Sturm und Hagelschaden übernehmen.
Bei Feuer durch Überspannungsschäden durch Gewitter oder Sengschäden leisten.
Bruchschäden an Ableitung- und Rohren der Gasversorgung bis hin zum Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit übernehmen.
|
|
Was ist nicht versichert
|
|
Nicht versichert sind hingegen
- Schäden, die der Versicherungsnehmer vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführt
- Schäden, die durch Kriegsereignisse jeder Art, innere Unruhen, Erdbeben oder Kernenergie entstehen.
- Brandschäden, die an versicherten Sachen dadurch entstehen, dass sie einem Nutzfeuer oder Wärme ausgesetzt werden.
- Sengschäden
- Kurzschluss- und Überspannungsschäden
- Schäden durch Plansch- und Reinigungswasser
- Schäden durch Grundwasser, stehendes oder fließendes Gewässer sowie Hochwasser
- Schäden durch Erdrutsch oder Erdsenkungen
- Schäden durch Sturmflut und Lawinen
- Schäden durch Eindringen von Regen, Hagel, Schnee oder Schmutz durch nicht ordnungsgemäß geschlossene Fenster, Außentüren oder andere Öffnungen
|
|
Rechtliches in eigener Sache
|
|
Eine Vielzahl von Versicherern haben unterschiedliche Leistungen und Deckungskonzepte,
weshalb unsere Angaben nicht abschließend sind und wir keine Haftung übernehmen.
Ausschließlich die vom jeweils betreffenden Versicherer allgemeinen Bedingungen der betreffenden Versicherungssparte sind bindend.
|
Verdienen Sie nebenbei einfach und schnell gutes Geld - holen Sie sich die Provisonsbeteiligung für die Pferd-Haftpflichtversicherung
Als Tippgeber erhalten Sie für die Vermittlung eines neuen Kunden, der eine Pferdehaftpflichtversicherung bei uns abschließt eine erhebliche Provisonsbeteiligung
In unserer Tippgeberbörse können Sie nebenberuflich oder hauptberuflich als Tippgeber, Tippvermittler, Kontakter bzw. Namhaftmacher mit sehr wenig Aufwand die Provisonsbeteiligung für eine Pferdehaftpflichtversicherung verdienen!
Was müssen Sie machen ?
Nutzen Sie Ihre Kontakte. Empfehlen Sie unsere Produkte und Versicherungen Ihren Freunden, Ihren Freundinnen, Ihren Bekannten, Ihren Kollegen, Ihren Verwandten, Ihren Nachbarn, Ihren Geschäftsfreund und Ihren Kunden.
Bei uns profitieren Tippgeber und die vermittelte Person - sparen Sie mit unseren Marktvergleichen bis zu 40% an Versicherungsprämien!
Empfehlen Sie unsere Haftpflichtversicherung für das Pferd und sicheren Sie sich Bares!
Sie erhalten eine erhebliche Provisonsbeteiligung bei Abschluss von Versicherungen!
3 Schritte, wie Sie nebenbei Geld verdienen können, wenn Ihre Empfehlung bei uns eine Pferdehaftpflichtversicherung versichert:
- Sie registrieren sich noch heute in unserem Tippgeber-Portal bei Tippgeberbörse.com
- Es entstehen Ihnen keine Kosten und die Registrierung ist für Sie ohne jegliche Verpflichtung.
- Empfehlen Sie ein Produkt oder eine Versicherung
Sie erhalten eine Provisonsbeteiligung beim Abschluss einer Versicherung
Beginnen Sie heute den Start in einen neuen Beruf !
Werden Sie jetzt Tippgeber - Tippvermittler. Kontakter . Kontaktgeber für die Pferd-Haftpflichtversicherung oder einer anderen Versicherungssparte!
Als Tippgeber / Kontakter verdienen Sie mit wenig Aufwand eine Provisonsbeteiligung für eine Pferdehaftpflichtversicherung
Die Lösung - Alle die nebenbei oder im Hauptberuf etwas dazu verdienen möchten.
Kein Risiko
- Kein Eigenkapital erforderlich
- Keine Versicherungsvermittlungsregistrierung erforderlich
Sie empfehlen uns einen Freund, eine Freundin, Verwandte Bekannte, Kollegen, Nachbarn, Geschäftsfreunde, Kunden oder Vereinsbekanntschaft und Sie erhalten eine erhebliche Provisonsbeteiligung
Mit einer Computeranalyse berechnen wir günstige Prämien und treffen eine Vorauswahl. Somit profitieren Sie als Tippgeber und ihre Empfehlung erhält eine Provisonsbeteiligung für die Pferd-Haftpflichtversicherung
in unserer Tippgeberbörse.com
- kostenfrei und unverbindlich.
Copyright ©2009-2025 Kompass Versicherungsmakler, Wirtschaftsberatungs-GmbH
Kontakt | Impressum
|