|
Info: Private Haftpflichtversicherung - Warum?
Sie sind nicht angemeldet. | |
Info: Private Haftpflichtversicherung - Warum?
Nach deutschem Gesetz haften Sie für jeden Schaden in unbegrenzter Höhe. Dabei ist es unerheblich, ob der Schaden grob fahrlässig,
fahrlässig oder aus Unachtsamkeit entstanden ist. Die private Haftpflichtversicherung deckt angerichtete Schäden bis zur Höhe
der Versicherungssumme ab.
Die Haftung ist per Gesetz nicht begrenzt, somit ist das Haftungsrisiko ohne Haftpflichtversicherung vollkommen unkalkulierbar.
Ob beim Fußball, Radfahren oder auf einer Party, bei Freunden Rotwein auf den Teppich verschüttet:
Die Haftpflichtversicherung ist kostengünstig und existentiell wichtig für Sie!
|
|
Wer ist versichert
|
|
Versichert ist im Allgemeinen der Versicherungsnehmer als Privatperson mit seinen Gefahren des täglichen Lebens,
zum Beispiel als Familien- und Haushaltsvorstand, als Dienstherr der in seinem Haushalt tätigen Personen,
als Radfahrer, Sportler, als Inhaber einer oder mehrerer im Inland gelegener Wohnungen, Einfamilienhäuser und Wochenendehäuser
einschließlich Ferienwohnung. Als mitversichert gelten der Ehegatte, die unverheirateten Kinder,
solange sie sich als Volljährige noch in einer Schul- oder sich unmittelbar anschließenden Berufsausbildung befinden.
Bei Ableistung des Grundwehr- oder Zivildienstes vor, während oder im Anschluss an die Berufsausbildung bleibt der
Versicherungsschutz ebenfalls bestehen.
Es kommt darauf an, für welchen Tarif Sie sich entscheiden:
- Der Single-Tarif schützt Sie preiswert als unverheirateten Alleinstehenden. Kinder sind nicht mitversichert.
- Beim Familien-Tarif sind Sie, Ihr Ehe- oder Lebenspartner sowie in jedem Fall Ihre unverheirateten Kinder unter
18 Jahren versichert; auf Wunsch auch Volljährige in Ausbildung.
- Mit dem Seniorentarif schützen Sie sich und Ihren Ehe- oder Lebenspartner zu einem günstigen Preis.
Kinder sind nicht mitversichert.
- Gemeinsam durchs Leben
- Auch für nicht miteinander verheiratete Partner einer Lebensgemeinschaft ist eine gemeinsame Privat-Haftpflichtversicherung
möglich. Anstatt eines Ehegatten/eingetragenen Lebenspartners kann in der Familien Privat-Haftpflichtversicherung ein namentlich
benannter Partner, der mit dem Versicherungsnehmer in häuslicher Gemeinschaft lebt, mitversichert werden.
Der bedingungsgemäße Versicherungsschutz für Kinder gilt dabei auch für die Kinder des Lebenspartners.
|
|
Was ist versichert
|
|
Versichert sind die finanziellen Folgen von Schäden, die Sie anderen in Ihrem privaten Alltag und in Ihrer Freizeit zufügen.
Die Prüfung der Haftungsfrage, d.h., ob und in welcher Höhe Verpflichtung zum Schadenersatz besteht.
- Die Prüfung der Haftungsfrage, d.h., ob und in welcher Höhe Verpflichtung zum Schadenersatz besteht.
- Die Wiedergutmachung des Schadens bei berechtigten Ansprüchen.
- Die Abwehr unberechtigter oder zu hoher Schadenersatzforderungen,
wozu auch die Führung und Kostenübernahme eines Prozesses gehört.
- Ãœblicherweise bietet die Privathaftpflichtversicherung weltweiten Versicherungsschutz.
Der Versicherer leistet generell Schadensersatz bis zur maximalen Höhe der Versicherungssumme.
Bei mehreren Schäden, die während eines Versicherungsjahres auftreten, zahlt der Versicherer in der Regel jedoch nicht mehr
als das Doppelte der beantragten Deckungssumme.
|
|
Wann und Wo sind Sie versichert
|
|
Rund um die Uhr.
Bei vorübergehen den Auslandsaufenthalten weltweit, für Auslandsaufenthalte meist nur bis zu einem Jahr.
|
|
Welche Risiken sind nicht gedeckt
|
|
Die Privat-Haftpflichtversicherung deckt Risiken, die Ihnen als Privatperson durch die Gefahren des Alltags entstehen.
In jeder Police gibt es so genannte Ausschlüsse. Dazu gehören unter anderem Schäden, die jemand vorsätzlich herbeigeführt hat,
Schäden an gemieteten, gepachteten oder geliehenen Gegenständen sowie selbst erlittene Schäden. Hinzu kommen Schäden von Angehörigen,
die mit dem Versicherungsnehmer in häuslicher Gemeinschaft leben sowie Schäden, die bei Freundschaftsdiensten entstanden sind.
Risikobegrenzungen sind in den "Besonderen Bedingungen" benannt wie beispielsweise Risiken eines eigenen oder fremden Betriebes,
Gewerbes oder Berufes, Dienstes, Amtes oder einer verantwortlichen Tätigkeit in Vereinigungen aller Art sowie einer ungewöhnlichen
und gefährlichen Beschäftigung.
Eine Zusatzversicherung ist nötig für spezielle Risiken:
- beim Gebrauch versicherungspflichtiger Kraft- und Luftfahrzeuge,
- beim Gebrauch von Motorbooten sowie eigenen Segelbooten mit mehr als 5 m Rumpflänge,
- als Halter von Hunden und Pferden, sonstigen Reit- und Zugtieren, gewerblich genutzten und wilden Tieren,
- für vermieteten Immobilienbesitz,
- als Inhaber von Heizöltanks,
- für bestimmte Bauherrentätigkeiten,
- als Jäger bei Ausübung der Jagd,
- für ständige Auslandsrisiken, wie etwa Immobilien
|
|
Die richtige Versicherungssumme
|
|
Grundsätzlich wird beim Abschluss der privaten Haftpflichtversicherung eine großzügig bemessene Leistungsobergrenze,
die sogenannte Deckungssumme, empfohlen – mindestens 1,5 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden.
Auch über eine noch höhere oder sogar die höchste Deckungssumme lohnt sich eine Überlegung.
Sie sind mit nur sehr geringen Mehrprämien verbunden.
Gerade bei Personenschäden gehen die Schäden oft in sehr hohe Bereiche, insbesondere, wenn Rentenzahlungen
oder Schmerzensgelder notwendig werden.
Auch Schäden an der Wohnung (z.B. Zimmerbrand) kosten oft richtig Geld.
Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie die die Versicherungssumme auf alle Fälle möglichst hoch ansetzen.
In der Vergangenheit kam es immer wieder mal vor, dass spielende Kinder gezündelt haben und so Millionenschäden verursacht haben.
|
|
Besonderheiten
|
|
Bei unverheirateten Lebenspartnern, die in einer eheähnlichen Gemeinschaft leben, ist nur eine Privathaftpflicht erforderlich.
Hierzu muss der Lebenspartner beim Versicherer namentlich angezeigt und in den Vertrag eingeschlossen werden.
|
|
Rechtliches in eigener Sache
|
|
Eine Vielzahl von Versicherern haben unterschiedliche Leistungen und Deckungskonzepte,
weshalb unsere Angaben nicht abschließend sind und wir keine Haftung übernehmen.
Ausschließlich die vom jeweils betreffenden Versicherer allgemeinen Bedingungen der betreffenden Versicherungssparte sind bindend.
|
Verdienen Sie nebenbei einfach und schnell gutes Geld - holen Sie sich das Vermittlungs Geld für die Rechtsschutzversicherung ehemaliger Beamter / Single
Als Tippgeber erhalten Sie für die Vermittlung eines neuen Kunden, der eine Rechtsschutzversicherung ehemaliger Beamter / Single bei uns abschließt ein hochgradiges Vermittlungs Geld
In unserer Tippgeberbörse können Sie nebenberuflich oder hauptberuflich als Tippgeber, Tippvermittler, Kontakter bzw. Namhaftmacher mit sehr wenig Aufwand das Vermittlungs Geld für eine Rechtsschutzversicherung ehemaliger Beamter / Single verdienen!
Was müssen Sie machen ?
Nutzen Sie Ihre Kontakte. Empfehlen Sie unsere Produkte und Versicherungen Ihren Freunden, Ihren Freundinnen, Ihren Bekannten, Ihren Kollegen, Ihren Verwandten, Ihren Nachbarn, Ihren Geschäftsfreund und Ihren Kunden.
Bei uns profitieren Tippgeber und die vermittelte Person - sparen Sie mit unseren Marktvergleichen bis zu 40% an Versicherungsprämien!
Empfehlen Sie unsere Versicherung für den Rechtsschutz für den ehemaligen und sicheren Sie sich Bares!
Sie erhalten ein hochgradiges Vermittlungs Geld bei Abschluss von Versicherungen!
3 Schritte, wie Sie nebenbei Geld verdienen können, wenn Ihre Empfehlung bei uns eine Rechtsschutzversicherung ehemaliger Beamter / Single versichert:
- Sie registrieren sich noch heute in unserem Tippgeber-Portal bei Tippgeberbörse.com
- Es entstehen Ihnen keine Kosten und die Registrierung ist für Sie ohne jegliche Verpflichtung.
- Empfehlen Sie ein Produkt oder eine Versicherung
Sie erhalten ein Vermittlungs Geld beim Abschluss einer Versicherung
Beginnen Sie heute den Start in einen neuen Beruf !
Werden Sie jetzt Tippgeber - Tippvermittler. Kontakter . Kontaktgeber für die Rechtsschutzversicherung ehemaliger Beamter / Single oder einer anderen Versicherungssparte!
Als Tippgeber / Kontakter verdienen Sie mit wenig Aufwand ein Vermittlungs Geld für eine Rechtsschutzversicherung ehemaliger Beamter / Single
Die Lösung - Alle die nebenbei oder im Hauptberuf etwas dazu verdienen möchten.
Kein Risiko
- Kein Eigenkapital erforderlich
- Keine Versicherungsvermittlungsregistrierung erforderlich
Sie empfehlen uns einen Freund, eine Freundin, Verwandte Bekannte, Kollegen, Nachbarn, Geschäftsfreunde, Kunden oder Vereinsbekanntschaft und Sie erhalten ein hochgradiges Vermittlungs Geld
Mit einer Computeranalyse berechnen wir günstige Prämien und treffen eine Vorauswahl. Somit profitieren Sie als Tippgeber und ihre Empfehlung erhält ein Vermittlungs Geld für die Rechtsschutzversicherung ehemaliger Beamter / Single
in unserer Tippgeberbörse.com
- kostenfrei und unverbindlich.
Copyright ©2009-2025 Kompass Versicherungsmakler, Wirtschaftsberatungs-GmbH
Kontakt | Impressum
|